Buch versus Film
Heute bin ich auf eure Meinung zum Thema „Buch versus Film“ gespannt.
Buch versus Film: Welches Medium schneidet besser ab?
Wer kennt das nicht von euch? Ihr verschlingt nahezu ein Buch oder gar deren Fortsetzungen und bekommt einfach nicht genug davon. Und dann erreicht euch die überwältigende Botschaft, dass das Buch verfilmt wird. Ihr denkt euch „Juhu, ich kann es kaum erwarten!“ und seht euch Monate oder gar Jahre später den langersehnten Film an. Am Ende seid ihr jedoch irrsinnig enttäuscht, da der Film mit der Buchvorlage wenig gemein hat. Natürlich muss man an dieser Stelle festhalten, dass eine eins-zu-eins-Umsetzung oft nicht machbar ist. Sei es aufgrund einem begrenzten Budget, diversen Meinungsverschiedenheiten, einem gewissen Zeitdruck oder eines zu großen Buchumfangs. Die Liste an Gründen könnte ewig lang sein. Zudem ist unsere Fantasie so individuell, wie wir selbst. So stellen wir uns Buchcharaktere und deren Umwelt allesamt ein wenig anders vor. Enttäuschungen sind quasi vorprogrammiert. Doch heute möchte ich wissen, wie es euch damit geht. Was macht eurer Meinung nach eine grandiose Buchverfilmung aus? Kennt ihr Beispiele, wo die Umsetzung überaus gelungen oder eher missglückt ist?