Charaktere
Bei meinem heutigen Beitrag dreht sich alles darum, wie die Charaktere meiner Stories entstehen.
Wie um alles in der Welt kann man solche Charaktere erschaffen?
Besonders wenn es in meinen Geschichten schaurig zugeht, höre ich jene Frage nicht allzu selten. Tatsache ist, dass die Quellen der Inspiration nahezu unerschöpflich sind. Seien es Dokumentationen, Bücher oder Begegnungen mit Menschen aus dem Alltag – sie alle können spannende Inspirationen liefern. Manchmal reicht es bereits aus, wenn man eine kleine Geste beobachtet und sich dabei denkt, diese würde gut zu meinem Protagonisten passen.
Ich persönlich finde es spannend sich mit den unterschiedlichsten Wesenszügen von Menschen zu beschäftigen, um vielschichtige Charaktere daraus zu formen. Dabei ist mir wichtig, keine Stereotypen zu erschaffen, wobei das eine oder andere Klischee schon einfließen darf. Bevor ich mit dem Schreiben anfange, skizziere ich die Persönlichkeiten meiner Protagonisten, sodass ich ein klares Bild vor Augen habe. Ihr Aussehen, ihre Eigenschaften, ihr Beruf, ihre Leidenschaften – all dies und noch vieles mehr fließt in einen Art Steckbrief ein.
So einige Nebencharaktere habe ich auch erst während des Schreibprozesses erschaffen, da ich es immer wieder reizvoll finde, vom geplanten Weg abzuweichen, um der Kreativität ihren freien Lauf zu lassen.