Plotten oder Schreiben?
Früher oder später beschäftigt Schriftsteller:innen das Thema, ob sie plotten oder schreiben bevorzugen.
Plotten oder Schreiben? Diese Frage kam wohl schon jeder Schriftstellerseele zumindest einmal im Leben unter.
Erstelle ich zuerst ein Handlungsgerüst, bevor ich zum Schreiben beginne? Oder lasse ich mich vom Prozess des Schreibens inspirieren und leiten? Ich persönlich liebe beides. Als ich mich dazu entschlossen habe, meinen ersten Roman zu verfassen, schwirrte mir eine einzige Szene im Kopf herum, um welche ich eine Geschichte spinnen wollte. Dabei waren mir jedoch zwei Dinge klar: Erstens wusste ich, wie ich den Anfang gestalten wollte und zweitens wie die Story enden sollte. Ich hatte ein Ziel vor Augen, dem ich mich mit jedem Kapitel mehr näherte. Gleichzeitig konnte ich mich dem Flow hingeben. So entstand schließlich mein erster Thriller „Mea Culpa“, mit knapp 250 A4-Seiten.
Was bevorzugt ihr? Plotten oder Schreiben?